Termin-Kalender und Programm vom Oktoberfest 2019
Veranstaltungen von der 186. Münchner
Wiesn - Events auf der Theresienwiese
Das Oktoberfest geht in diesem Jahr vom 21. September bis 06. Oktober
2019
Auch heuer gibt's Bier und jede Menge Partystimmung. Wer wissen will,
was sonst noch auf dem Oktoberfest los ist, schaut in unserem Terminkalender
nach. Hier findet Ihr alle Veranstaltungen der 186. Münchner
Wiesn. Von den beliebten Traditionsterminen (wie dem Anstich oder
den Festumzügen am ersten Wiesnwochenende) bis zu den eher unbekannteren
Aktionen und Programmpunkten. Alle Daten und Fakten bei uns im Wiesnkalender...
 |
Samstag,
21. September
Beginn 11.00 Uhr |
Wirteeinzug - Festlicher Einzug der Brauereien,
Wiesnwirte und Schausteller in prachtvoll geschmückten
Kutschen auf das Festgelände
Noch bevor das Oktoberfest überhaupt beginnt, steht bereits
der erste Event an. Die Wirte der grossen und kleinen Festzelte
ziehen mit ihren Familien und Bedienungen auf das Festgelände
ein. Die Zuschauer erwarten prachtvoll geschmückte Kutschen
und die Prachtgespanne der Brauereien. Angeführt wird der
Korso durch das "Münchner Kindl". Dies
traditionell hoch zu Ross. Zudem sorgen Musik-Kapellen für
Stimmung im Zug. Aber gute Laune haben an dem Tag eh alle. Denn
schliesslich geht es heute endlich los beim grössten Volksfest
der Welt... |
|
Samstag,
21. September
Punkt 12.00 Uhr |
Eröffnung - Mit dem Ausruf "O'zapft
is" eröffnet Münchens Oberbürgermeister
beim Anstich im Schottenhamel Festzelt offiziell das Oktoberfest
2019
Punkt 12.00 Uhr wird das Fest dann offiziell eröffnet.
Im Festzelt der Familie Schottenhamel zapft Münchens Oberbürgermeister
dabei das erste Bierfass an. Diese Tradition geht auf Ex-OB
Thomas Wimmer zurück, der erstmals in den 1950er Jahren
das erste Fass angezapft hat. Seitdem gehört das Ritual
zu den Pflichtaufgaben eines jeden Münchner OBs. Wichtigste
Frage dabei "Mit wie vielen Schlägen wird heuer
ozapft?". Denn die Anzahl der benötigten Schläge
ist in München, ebenso wie der Bierpreis, fast schon ein
"Politikum"... |
|
Sonntag,
22. September
Beginn 10.00 Uhr |
Trachtenumzug - Rund 9.000 Trachtler der Trachten-
und Schützenvereine aus aller Welt ziehen quer durch die
Stadt auf die Theresienwiese
Ursprünglich zur Silberhochzeit von König Ludwig I
und Therese von Bayern ins Leben gerufen, findet der grosse
Trachten- und Schützenumzug seit den 1950er Jahren am ersten
Sonntag des Oktoberfests statt. Hier ziehen dann um die 9.000
Teilnehmer angeführt vom Münchner Kindl quer durch
Münchens Innenstadt zum Festplatz. Auf dem sieben Kilometer
langen Weg können Zuschauer die Trachten- Vereine, Musikkapellen,
Brauchtumsvereine und Schützengruppen bewundern... |
|
Sonntag,
22. September
Beginn 09.00 Uhr |
Gay Sunday - Am ersten Wiesn-Sonntag trifft sich
Münchens schwul-lesbische Gemeinde zu ihrem traditionellen
Gay-Wiesnevent in der Bräurosl
Seit über 40 Jahren hat der "Gay
Sunday" seinen Platz im Terminkalender vom Oktoberfest.
Hier trifft sich die schwul-lesbische Wiesngemeinde zur "Rosa
Wiesn" in der Bräurosl. Die Stimmung in dem Festzelt
ist dabei richtig heiss. Vor allem, wenn die Bräurosl (Jodlerin)
die Jungs und Mädels mit einem fröhlichen "Servus,
Grüzi und Hallo" empfängt. Für schwule
Wiesnfans gibt es noch weitere Termine und Wiesntreffen. Übersicht
mit allen Gay-Termine... |
|
Montag,
23. September
Beginn gemäss Einladung |
Seniorenbewirtung - Heute bekommen bedürftige
Münchner Senioren in den Oktoberfestzelten von den Wirten
eine Brotzeit spendiert. (Nur mit Einladung)
Auf Bayerns Volksfesten ist es seit jeher Tradition, dass auch
Bedürftige in den Genuss der Volksfest-Gaudi kommen. So
auch auf dem Oktoberfest. Hier laden Veranstalter, der "Stiftungsfond
Ludwig und Lina Petuel" zusammen mit den Wiesnwirte
und Schausteller bedürftige Senioren auf die Wiesn ein.
Diese werden dann in den einzelnen Zelten mit Bier und Hendl
verpflegt. Insgesamt kamen so bereits einige Tausend bedürftige
Münchner/innen in den Genuss eines netten Tags auf der
Wiesn... |
|
Montag,
23. September
Vormitttags |
Kinderaktion - Für über 1.000 Vorschulkinder
im Alter zwischen 5 und 6 Jahren gehts am ersten Wiesnmontag
zum kostenlosen Bummel übers Festgelände
Nach einem turbulenten"Eröffnungs-Wochenende"
ist der "Wiesnmontag" ein eher ruhigerer Tag.
Für Münchner Verhältnisse könnte man den
Tag schon als "gemütlich" bezeichnen. So treffen
sich heute Vormittag über 1.000 Vorschul- kinder aus verschiedenen
Münchner Kindergärten zu Füssen der Bavaria.
Von dort ziehen die Zwergerl zum Erkunden über das Festgeländes.
Einer der Lieblingstreffs der kleinen Wiesnfans ist das "Teufelsrad".
Und natürlich die zahlreichen Karussells... |
|
Montag,
23. September
Nachmittags |
Rosl Montag - Jedes Jahr trifft sich Münchens
schwule Wiesngemeinde zu ihrem traditionellen Stammtisch im
Biergarten der Bräurosl
Die Wiesn ist bei Weitem mehr als nur die Party in den Festzelten.
Hier sitzt man auch gerne beisammen und ratscht ein wenig. Dies
hat ebenso Tradition wie der Tanz auf der Bierbank. Und wenn
es eben mal gemütlicher zugehen soll, dann trifft man sich
im Biergarten. So auch am "Rosl-Montag". Hier
trifft sich die rosa (Gay) Wiesngemeinde zu ihrem jährlichen
Stammtisch. Gedacht auch für alle, die beim beliebten Gay
Sunday nicht ins Zelt gekommen sind. Mehr
zum Rosl-Montag... |
|
Dienstag,
24. September
12.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Familientag - Heute ist der 1. Kinder-Nachmittag
mit günstigen Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen. Die
Rabatte gelten gleichermassen für Kinder und Eltern
Am Dienstag heisst es ab mittags auf der Wiesn - nach unten
gucken. Denn dann herrscht Zwergerl-Alarm auf dem Festgelände.
Die kleinen und kleinsten Wiesnfans stürmen das Oktoberfest
und toben zwischen Würstlbude und Kinderkarussell. Am heutigen
Kinder- und Familien-Nachmittag gibt es für die kleinen
Wiesnbesucher, deren Eltern und Familien auch noch vergünstigte
Preise und Rabatte bei Fahrgeschäften, Karussells und an
den Buden. Und natürlich bekommt Ihr auch günstige
Angebote in den Festzelten... |
|
Mittwoch,
25. September
Rund um die Mittagszeit |
Unser Tagestipp ist der Besuch auf der Mittagswiesn
- Die "Mittagswiesn"
versüsst den Mittagstisch mit ermässigten Preisen
bei Essen und Fahren
Die Abende in den Festzelten ist den heissen Zelt-Partys vorbehalten.
Hier wird die Nacht zum Tag gemacht und tanzen Tausende auf
den Bierbänken. Wer das Volksfest einmal von einer anderen
Seite kennenlernen will, der besucht das Fest am Mittag. Hier
warten eine gemütliche Atmosphäre und bayerische Live-Musik
von den Oktoberfestbands in den Zelten auf Euch. Dazu kommen
tolle Angebote und Rabatte, die Ihr zur Mittagszeit auf dem
Festgelände geniessen könnt... |
|
Donnerstag,
26. September
Beginn 10.00 Uhr |
Gottesdienst - Traditionell trifft sich heute
die gesamte Wiesngemeinde zum gemeinsamen ökumenischen
Gottesdienst in einem der Oktoberfestzelte
Ein besinnliches Event steht am heutigen Donnerstag im Festkalender.
Die Münchner Wiesn lädt vormittags zum Gottesdienst.
Hier wird das Festzelt zum Gotteshaus. Bei der ökumenischen
Andacht wird nicht nur für eine friedliche Wiesn gebetet,
sondern auch Kinder getauft oder Firmungen, Konfirmationen,
etc. vorgenommen. Der Schausteller-Pfarrer heissen auch alle
Besucher und Anwohner herzlich beim gemeinsamen Gottesdienst
willkommen... |
|
Freitag,
27. September
Ganztägig |
Zum Start ins Wochenende gehts auf der Wiesn
rund! Denn heute fällt der Startschuss in ein gigantisches
Party-Wochenende auf dem Festgelände
Am heutigen Freitag wird auf dem Festgelände das Wochenende
eingeläutet. Während es tagsüber auf Schausteller-
und Wirtsbudenstrasse noch eher gemässigt zugeht, wird
es abends richtig voll. Denn dann beginnen die legendären
Wochenend-Partys in den Bierzelten. Dies bedeutet, dass die
Zelte wegen Überfüllung schliessen. Wer jetzt keine
Tisch-Reservierung hat, muss brav vor den Eingängen warten
oder die Ordner ganz lieb anschauen. Oder sich eben frühzeitig
um ein Wiesnticket
kümmern... |
|
Samstag,
28. September
Ganztägig |
Am mittleren Wochenende liegt "Amore"
in der Luft. Denn heftig geflirtet wird am traditionellen "Italiener-Wochenende"
nicht nur in den Festzelten
Angeblich soll man die Karawane sogar aus dem Weltall sehen.
Zum zweiten Wochenende macht sich halb Italien auf den Weg nach
"Monaco". Und wenn sich "Bella Italia"
zum Feiern aufmacht, dann mit Wohnmobil und Camper. Und die
Kolonnen sieht man dann nicht nur auf Münchens Campingplätzen
und Abstellplätzen, sondern eben auch auf Satellitenbildern.
Wir freuen uns auf alle Fälle wieder auf den italienischen
Charme, der am Wochenende herrscht... |
|
Sonntag,
29. September
Ganztägig |
Bergfest - Ja, is es denn scho wieder soweit?
Das Oktoberfest
2019 feiert heute sein Bergfest ("Bergfest"
ist der bayerische Begriff für "Halbzeit")
Heute ist die erste Woche auch schon wieder um. Zur Halbzeit
wird traditionell Zwischenbilanz gezogen. Wie viele Besucher
haben bis jetzt das Oktoberfest besucht? Neben den Besucherzahlen
interessiert aber auch, wie viele Mass Bier bisher getrunken
und wie viele Hendl verputzt wurden. Und welche Wiesnhits die
Massen in den Festzelten am häufigsten singen. Dann gehts
in die zweite Halbzeit. Nur noch eine Woche, dann müssen
wir uns auch schon wieder von unserer geliebten Wiesn verabschieden... |
|
Sonntag,
29. September
Beginn 11.00 Uhr |
Standkonzert - Und die Tuba bläst der Huber...
Die Wiesn-Kapellen geben heute ihr berühmtes "Standkonzert"
(Platzkonzert) auf den Stufen zur Bavaria
Am zweiten Wiesn-Sonntag steht gleich auch das nächste
Traditions-Event an. Heute spielt die Musik zu Füssen der
Bavaria. So treffen sich auf den Stufen zur Patronin des Oktoberfests
die Musik-Kapellen aller Festzelte zum gemeinsamen Standkonzert.
Bei dem Platzkonzert dürfen Promis wie der Wiesnchef, der
Münchner Oberbürgermeister und weitere VIPs dann den
Taktstock schwingen. Die Gast-Dirigenten bekommen dabei professionelle
Unterstützung. Denn ein Profi "souffliert"... |
|
Montag,
30. September
Beginn 13.00 Uhr |
Prosecco Wiesn - Zum Prosecco ein Stösschen...
Die rosa Wiesngemeinde feiert heute ihre schwule "Prosecco-Wiesn"
in der Fischer-Vroni
Ein weiterer Termin im rosa Wiesnkalender ist die schwule Prosecco-Wiesn.
Diese gibt es eigentlich gar nicht mehr, da deren "Erfinder"
(Wolfgang Rachel, der schwule Wirt der "Prosecco-Bar"
in der Theklastrasse) nicht mehr unter uns weilt. Nachdem aber
niemand weiss, dass es den "Prosecco-Montag"
nicht mehr gibt, kommen weiterhin alle zu dem schwul-lesbische
Gaywiesn- Termin auf dem Oktoberfest. So ist der zweite Wiesnmontag
in der "Fischer-Vroni" weiterhin der rosa Gay-Treff
um ordentlich zu feiern... |
|
Dienstag,
01. Oktober
12.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Familientag - Am 2. Kinder-Nachmittag gibt es
in Zelten und Fahrgeschäften noch einmal vergünstigte
Preise für alle kleinen und grossen Wiesnfans
Dienstag Nachmittag ist wieder ein "Kindertag"
auf der Wiesn angesagt. Hier erwarten die kleinen Volksfest-Besucher
vergünstigte Fahr- und Eintrittspreise auf dem Festgelände.
Und auch in den Festzelten gibt es spezielle Kinder-Angebote
und Rabatte. An diesem Nachmittag geht es dann auch recht zu
auf der Festwiese. Die Wiesn hat aber auch abseits des Familientags
ein Herz für ihre kleinen Besucher. Auf dem Magazin "Kinderwiesn"
sind die Aktionen und Rabatte für Wiesnkids und Familien
zusammengestellt. Infos
für Familien... |
|
Mittwoch,
02. Oktober
Beginn 12.00 Uhr |
Wiesn ist auch Nostalgie und Tradition. Unser
Tagestipp sind heute die alten Fahrgeschäften und der "Stammtisch
der Alt-Schausteller" (mit Einladung)
Die Wiesn hat eine ganze Menge Geschichten in petto. Einige
davon geben die Alt-Schausteller bei ihrem Stammtisch zum besten.
Da man dort aber nur mit Einladung dabei sein darf, geht es
zum Erkunden übers Festgelände. Krinoline, Toboggan
und Schichtl gehört zum Pflichtprogramm. Der Abstecher
auf das Nostalgie-Gelände auf dem südlichen Teil der
Theresienwiese lohnt sich aber auch. Die "Oide Wiesn"
beheimatet in dem umzäunten Areal historische Fahrgeschäfte
und Festzelte mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Unser Tipp
dazu - die alten Fahrgeschäfte ruhig einmal ausprobieren.
Ist günstig und macht wirklich mega-mässig Spass... |
|
Mittwoch,
02. Oktober
Mittagszeit |
Tradition - Unser Tipp des Tages ist zur Mittagszeit
vor den Festzelten die geschmückten Brauerei-Gespanne bestaunen
und die Pferdl zu streicheln
Die heutige Aufgabe an alle Wiesnbesucher - Mittags auf das
Festgelände gehen. Wusstet Ihr eigentlich, dass die Prachtgespanne
der Brauereien nicht nur am Eröffnungswochenende für
den Ein- und Umzug rausgeputzt werden. Während der gesamten
Festzeit stehen die Pferderl samt Wagen mittags vor deren jeweiligen
Brauerei-Zelten. Also auf gehts zum Selfies machen. Nutzt die
Chance für ein Erinnerungsfoto mit Pferd und Kutsche. Und
(wer nett fragt) sicher auch mit dem einen oder anderen Kutscher... |
|
Donnerstag,
03. Oktober
Ganztägig |
Feiertag - Zum "Tag der deutschen Einheit"
kommen neben Touristen auch die Münchner gerne zum Feiern.
Und so wird die Festwiese heute richtig voll!
Heute ist 03. Oktober und damit Feiertag. Am "Tag der
Deutschen Einheit" strömen alle Münchner
und Touristen gleichermassen auf das Festgelände. Unser
Tipp zur Anfahrt - meidet die U-Bahnstation "Theresienwiese".
Denn hier ist es am heutigen Feiertag so voll, dass die Haltestelle
mehrmals wegen Überfüllung geschlossen werden muss.
Lieber eine Station weiter fahren und einen kurzen Spaziergang
einplanen. Und auch auf dem Fest-Gelände sollte man Zeit
und Geduld mitbringen. Denn auch hier ist heute richtig viel
los. Eile, Hektik und Drängeln ist am Feiertag daher fehl
am Platz... |
|
Freitag,
04. Oktober
Gemäss Einladung |
Mit einem feierlichen Festakt werden von der
Festleitung die (runden) Jubilare unter den langjährigen
Beschickern und Schaustellern offiziell geehrt
Der Wiesn sind nicht nur viele Besucher treu, die jedes Jahr
immer wieder gerne zum Feiern hierher kommen. Auch die Jobs
auf dem Fest sind äusserst beliebt. Und so arbeiten hier
Bedienungen, Standlbesitzer, Schausteller und Wirte oft seit
vielen Jahrzehnten. Und auch hinter den Kulissen bleibt man
dem Oktoberfest treu. Gegen Mitte bzw. Ende des Fests werden
in einem Festakt langjährige Beschicker und Jubilare für
ihren jahrelangen Einsatz geehrt. Bitte beachten - Der
Termin steht unter Vorbehalt. Er wurde in der Vergangenheit
schon öfters verschoben... |
|
Samstag,
05. Oktober
Ganztägig |
Wiesnfinale - Auf gehts zum grossen Endspurt!
Denn das letzte Wochenende beginnt. Jetzt noch einmal rausgehen
und die letzten Tage ordentlich feiern!
Heute heisst es für alle Festbesucher ohne Sitzplatzreservierung
- richtig früh aufstehen und bei den Zelten anstellen.
Und auch alle anderen sollten nicht zu lange schlafen. Denn
erfahrungsgemäss wird es spätestens am Mittag richtig
voll. Eigentlich logisch. Schliesslich ist heute arbeitsfrei
und somit ideal um das Volksfest zu besuchen. Und da es wieder
rappelvoll wird, sollten Besucher auch eine Menge Zeit und Geduld
mitbringen. Denn "schnell" geht heute gar nichts... |
|
Sonntag,
06. Oktober
Beginn 12.00 Uhr |
Böllerschiessen - Tradition auch zum Wiesn-Ausklang
2019! Grosser Salut der Böllerschützen zum Oktoberfest-Landesschiessen
vor der Bavaria
Die Sonntage gehören den Traditions-Veranstaltungen. So
auch am letzten Wiesnsonntag. So treffen sich heute die Böllerschützen
des "Bayerischen Sportschützen- Bundes"
zum Grossen Salut. Dieser wird zu Ehren des Sieger des "Oktoberfest-Landesschiessen"
veranstaltet. Als Tipp - Wer vorbeischaut, sollte sich ein Paar
Ohrstöpsel einstecken. Denn das Böllern ist ziemlich
laut. Übrigens handelt es sich beim Böllerschiessen
nicht um ein Feuerwerk, o.ä. sondern um eine
bayerische Tradition, bei der mit (alten) Vorderladern in die
Luft geschossen wird... |
|
Sonntag,
06. Oktober
Ende um 23.30 Uhr |
Wiesnende - Aus is! Kurz vor Mitternacht geht
das Münchner Volksfest wieder zu Ende. Als nächstes
steht dann im April 2020 das Frühlingsfest
an
Heute müssen Oktoberfestfans tapfer sein. Denn die geliebte
Wiesn geht heute zu Ende. Zum Ausklang wird es in den Festzelten
noch einmal so richtig emotional. Besucher, Bedienungen und
Personal feiern gemeinsam. Dabei wird das Festende bei jedem
Wirt unterschiedlich mit kleinen, liebgewonnenen Traditionen
zelebriert. Traditionell fliegen die Schürzen der Wiesnbedienungen
durch die Luft, sobald die letzte Mass serviert ist. Um dann
zusammen mit den Gästen zu singen und zu schunkeln. Und
ab morgen zählen wir dann die Tage bis zum Oktoberfest
2020... |
|
Alle Angaben und Termine ohne Gewähr. Änderungen des Veranstalters
sowie Fehler und Irrtum vorbehalten. |